Berlin – eine fahrradfreundliche Stadt

Erstellt am Sonntag, 19.07.2009 um 14:47.

Ich war doch sehr beeindruckt, dass man durch das Tor ganz offiziell durchradeln darf. Berlin ist überhaupt eine radfahrerfreundliche Stadt, soweit ich das bisher sehe. Man darf fast überall auf den Bus-Spuren fahren. Und Fußwege sind oft auch für Radfahrer frei. Fußgänger und Radler müssen dann eben gut aufeinander Acht geben, was offenbar sehr gut klappt in Berlin.

Mein allererstes radlerfreundliches Erlebnis war, als ich nach meiner Regenankunft in Berlin in einem Hotel nach Zimmer – und Radstellplatz gefragt hatte. Das Mädchen am Empfang hat mir nämlich kurzerhand einen Platz hinter dem Empfangsschalter angeboten. Das war wohl einfacher, als in die Tiefgarage, die ja für Autos opimiert ist. Sie hat dann mit ihrer Berliner Schnauze einfach entschieden, dass mein Rad auf dem Teppichboden hinter der Rezeption stehen darf. Vielleicht hat dazu auch beigetragen, dass sie von meiner München-Berlin-Geschichte sehr beeindruckt war.

Both comments and pings are currently closed.

4 Responses to “Berlin – eine fahrradfreundliche Stadt”

  1. Stephan sagt:

    Hum, vielleicht bleibst Du ja in Berlin? Wer weiss? Warum zurück nach Labber-Bier Grantler-Village wenn’s dort oben ist so lieblich ;-)) Und ’ne erfrischend freche Schnauze haben’s auch die BerlinerInnen! Bin gespannt ob Du ein anständiges „brew“ dort findest… Ruf an falls Du in die Bredouille kommst, hab Familie dort…

  2. Jörg sagt:

    Hi Ralf,

    Grüßla aus Augschburg …

  3. Stephan sagt:

    Hi Jörg, was machst Du denn um diese Zeit am Blooog….

  4. Michael sagt:

    Hallo Ralf,

    gut dass du mit dem Fahrrad unterwegs bist:

    „In Berlin kommt es seit Montag zu massiven Einschränkungen im S-Bahnverkehr, da nur noch 165 von 551 Zugeinheiten im Einsatz sind. Der gesamte Ost-West-Verkehr durch die Innenstadt ist gekappt.“

    Sollten dir deine Beine einmal zu schwer sein kannst du die Stadt ja auch mit einem VELOTAXI erkunden ;-))

    Bin gespannt wohin es nach Berlin weitergeht.

    Herzliche Grüße Michael