Berlin!
Erstellt am Freitag, 17.07.2009 um 17:00.Berlin an: 17:00 Uhr
Ich habe es tatsächlich geschafft. Naja, daran gezweifelt habe ich nie, wäre ich doch sonst erst gar nicht losgefahren. Irgendwie aber hatte ich es mir ganz anders vorgestellt, an der Berliner Stadtgrenze anzukommen. Vor allem sonniger. Denn heute war der erste Tag meiner Reise, an dem ich meine Regenklamotten aus der linken Seitengepäcktasche holen musste. Und wie das dann auch gleich heftig geregnet hat! Mit Blitz und Donner und allem drum und dran. Kurz vor Potsdam war das.
Nach gut einer dreiviertel Stunde war der erste Duscher überstanden. Potsdam hatte ich gerade so hinter mir, als ich plötzlich kurz vor 17:00 Uhr an eine wunderhübsche Brücke kam. Die war für sich schon fotografierenswert. Bei näherem Hinschauen merkte ich, dass dort das Stadtende von Potsdam war. Und Wunder was – auf der anderen Seite der Brücke war die Grenze zu Berlin. Das musste eine ganz besondere Brücke sein. Möglicherweise die aus dem Fernsehen brekannte mit den Agentenaustauschen. Jetzt im Hotel nach ein bischen Wikipedia Schmökern hat sich das bestätigt: Es handelt sich um die Glienicker Brücke, über die zu DDR-Zeiten die spektakulären Agentenaustausche zwischen Osten und Westen abliefen.
Ich habe am Berliner Ende mein Rad in Position gebracht und auf den nächsten Passanten – in diese Fall eine Passantin – gewartet, der ich meine Camera für das Finish-Foto in die Hand drücken konnte. Das Bild ist bei den Bildern des Tages vom 17.07.2009 zu bewundern.
Der Regen war hinterher auch gar nicht so schlimm. Eigentlich hat er sogar die Besonderheit des Ankunftsmoments noch größer gemacht: Sonnenschein hatte ich in den vergangenen sieben Tagen an jedem Tag. Regen nur heute!
Erster Eindruck von Berlin
Auf der Strecke, die ich nach Berlin hinein nahm, über Potsdam, bekam ich den Eindruck, dass Berlin a) viel Wasser hat, und b) viel Grün. Seht Euch dazu nur mal die letzten 30km meiner Tagesroute an. Große Straßen hatte ich bis zum Hotel in der Nähe des Messegeländeas am Funkturm so gut wie gar nicht befahren.
Hallo Ralf,
Gratuliere dir zu deinem Projekt München Berlin mit dem Radl, und Notebook.
Erinnert irgendwie an den Ausspruch „Laptop und Lederhose“ vom Edi.
So wie es aussieht hast für dies jährige Verhältnisse mit dem Wetter noch Glück gehabt, wir in Bayern haben heute Dauerregen und unter der Woche war es doch recht wechselhaft.
Jetzt Wünsche ich dir noch eine gute und regenrative Zeit in Berlin.
Viele Grüße Christian
Hallo Ralf,
Gratuliere zu Deiner tollen Tour!
Nach den Bildern hast Du eine schöne und ruhige Strecke von München nach Berlin gefunden und dabei fast Luftlinie. Ich wünsche Dir schöne Tage in Berlin!
Viele Grüße von Andreas
Hallo Ralf,
na da freuen wir uns das du heil angekommen bist. Mach dir mal ein Paar schöne Tage in Berlin. In München regnets nur 🙂
Radelst auch wieder zurück?
LG und schönes WE noch.
PS: Sei froh das du dem Wahnsinn ein Paar Wochen entfahren bist 😉
Ent-„fahren“ im wahrsten Wortsinn 🙂
Danke Euch für die lieben Wünsche! Das stärkt mich für die Rückfahrt.
Lieber Gruß aus Berlin
Ralf
Tja, der Spruch vom Edi war an sich nicht schlecht. Nur dass der Edi dann halt nie wirklich nach Berlin wollte, gell! 😛
Hallo Andreas,
schön und ruhig auf jeden Fall. Die Strecke würde ich genau so jederzeit wieder fahren – vor allem das letzte Stück von Wittenberg über Potsdam und durch den Grunewald nach Berlin hinein. Aber das mit der Luftline sieht nur bei großem Maßstab so aus. Ich hatte schon einige Schlenker drin, sodass ich statt der ca. 600km Luftline satta ca. 775km unterwegs war. Die genaue Zahl ermittle ich dann nach meiner Rückkehr mal aus den gespeicherten tracks,
Nächstes mal bist aber wieder mit dabei in Berlin! 😉
Lieber Gruß
aus der Bundeshauptstadt
zurück in die Heimat
Ralf